Grömitz 2025

Lutz Rübe

September 29, 2025

Die Sieger der Gesamtwertung

von Links nach rechts: Frank Klix (2. Platz), Erwin Kröhle (Gesamtsieger), Horst Neumann (3. Platz)

Die Gewinner vom Großen Preis von Grömitz

Von Links nach rechts: Peter Hottinger (2. Platz), Erwin Kröhle (1. Platz), Steffan Bär (3. Platz)

Die Sieger vom Rolf C. Hagen Gedächtnisturnier

von links nach rechts: Klaus Pötzsch (2. Platz), Horst Neumann (1. Platz), Matthias Pempel

Die Sieger vom Ostseepokal

Eckhard Grüttner (3. Platz), Udo Stens (1. Platz), Heike Lichtenberg (3. Platz)

Die Sieger des Mannschaftswettbewerbs

Hagen International mit (v.l.n.r.): Holger Käfer, Jutta Khalil, Horst Hagen und Erwin Kröhle

Die 32. Grömitzer Skattage sind zu Ende, die Sieger gekürt. Mit 254 Spielerinnen und Spielern im Hagen Grand Prix (Gesamtwertung über 3 Tage) wurden die Teilnehmerzahlen der letzten 3 Jahre deutlich übertroffen. Die Veranstaltung erfreut sich damit weiterhin großer Beliebtheit unter den Skatfreunden aus aller Welt.

Bereits am Mittwoch begannen die ersten Vorturniere. 66 bzw. 59 Teilnehmer in den beiden Vorserien zeigten, dass auch die Tage davor schon großes Interesse am Skatspiel in Grömitz vorherrscht. Burghardt Blüthmann und Olaf Schanz waren die Gewinner dieses Tages. Am Donnerstag folgten zwei weitere Vorturniere. Hier waren die Teilnehmerzahlen schon deutlich höher. 95 bzw. 82 Spielerinnen und Spieler massen sich im fairen Wettkampf um die ausgeschriebenen Preise. Sebastian Felder und Wolfgang Frey waren an diesem Tage die Sieger.

Am Freitag ging es dann richtig los mit dem Großen Preis von Grömitz, dem ersten von drei Spieltagen des Hagen Grand Prix. Neben den Spielern im Hagen Grand Prix traten weitere 20 Tagesspieler beim Großen Preis von Grömitz mit an. (Preisträger siehe SkatGuru, Großer Preis von Grömitz). Ebenfalls für den Hagen Grand Prix meldeten sich 29 Mannschaften (4er Teams) für den Teamwettbewerb.

Der Turnierleiter der ISPA-World, Thomas Munzert überbrachte Grüße der Präsidentin der ISPA-World, Rosita Rodehüser, welche auf privaten Gründen nicht anwesend sein konnte, begrüßte dann die Teilnehmer und hob dabei die Gäste aus Kanada Horst Hagen mit seiner Jutta aus den Anwesenden hervor. Horst, ein Mitbegründer der Grömitzer Skattage, kommt jedes Jahr aus Kanada um seine in Grömitz wohnenden Familienmitglieder  und auch die Grömitzer Skattage zu besuchen.

Erstmals in der Geschichte der Grömitzer Skattage erfolgte die Listenführung mit Tablets. Auch wenn dies für einen Großteil der Spieler absolutes Neuland war, lief der Ablauf des Turnieres absolut problemlos ab – ganz im Gegenteil bedankten sich viele Skatspielerinnen und Skatspieler für den problemlosen und gut organisierten Ablauf des Turnieres. An den Folgetagen wurde am Samstag der Sieger des Rolf C. Hagen Gedächtnis-Turnieres ausgespielt, am Sonntag folgte dann der Ostseepokal. Schiedsrichter wurden kaum gebraucht, ein Zeichen dafür das die Spieler aus Freude am fairen Spiel an den Start gegangen waren.

Am Freitag und am Samstag fanden nach dem offiziellen Turnier noch je ein „Superturnier“ statt bei dem unter erhöhtem Start- und Verlustspielgeld um höhere Preise gespielt wurden. 81 bzw. 96 Teilnehmer nahmen daran teil. Mit Mike Bork und Richard Holzer fanden diese Turniere ihren Sieger.

Ein ruhiges Turnier ging am sonnigen Sonntag nachmittag  mit der Siegerehrung zu Ende. Das Teilnehmerfeld löste sich danach zufrieden auf und trat den Heimweg an, die meisten davon versprachen jetzt schon, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Translate »